|
55. Schweriner Sachsenhausen-Gedenklauf
|
|
Am 2. Mai 1945 endete vor den Toren Schwerins der Todesmarsch aus dem
Konzentrationslager Sachsenhausen. Über 6.000 Häftlinge wurden auf
ihrem zehntägigen Leidensweg ermordet.
Zur Erinnerung an sie und an die 18.000 Überlebenden wurde die Mahn- und Gedenkstätte Raben Steinfeld mit der Plastik "Die Mutter" im Mittelpunkt errichtet. Seit 1965 versammeln sich in Schwerin jedes Jahr Anfang Mai Läuferinnen und Läufer, um auf diese Weise der Opfer zu gedenken. Ab 2006 befindet sich der Start des 20 km-Laufes am Gedenkstein für
die Opfer des Todesmarsches am Faulen See. Hier ist auch das Ziel für
alle Strecken.
|